Schon zum Schützenfest 2001 unter König Franz Winkels sollte auf Initiative von Paul Siemes und Jürgen Jäkel ein neuer Zug den Festzug der Bruderschaft während der Schützenfesttage bereichern. Dieser sollte in bayrischer Trachtenkleidung auftreten.
Da im damaligen Vorstand Vorbehalte gegen einen Trachtenzug bestanden, taten sich 10 Männer zusammen und traten mit geliehenen Uniformen als Grenadierzug auf.
Zum Schützenfest im Jahr 2005 unter König Thomas Baulig wurde von Paul Siemes und Jürgen Jäkel ein neuer Anlauf unternommen und der Bayernzug unserer Bruderschaft mit zunächst 14 Mitgliedern gegründet.
Als Uniform einigte man sich schnell auf eine knielange Krachlederne mit entsprechendem Trachtenhemd in reinweiß. Als „Waffe“ wählte man eine Holzhackeraxt, die auch zur Ehrerbietung präsentiert wird.
Schon zur Gründungsversammlung stellte der Bayernzug Dülken – Busch Statuten auf, die das Wesen dieses Zuges bestimmen sollten. So ist es bis heute so, dass die Zahl der Mitglieder in diesem Zug auf 18 Mann beschränkt ist und es Neuaufnahmen nur nach Austritt oder Tod eines Bayernzugmitgliedes geben kann. Auch die Geselligkeit sollte von vorne herein eine wichtige Rolle im Bayernzug spielen.
Ferner einigte man sich darauf, auch einmal im Jahr einen Ausflug zu unternehmen. Als Beispiel für unsere Familientage sind hier z.B. eine Radtour in den Tierpark Brüggen und ein Tag auf den Süchtelner Höhen im Kletterpark zu nennen.
Seit 2009 begann der Bayernzug damit alljährlich einen Zugkönig auszuschießen. Die bisherigen Zugkönige waren in chronologischer Reihenfolge Michael Müller, Thomas genannt „Tommy“ Siemes, Paul Siemes , Thomas Baulig und zum Schützenfest 2013 wieder Michael Müller, der damit als erster die Gelegenheit hat Zugkaiser zu werden.